Dr. Mohamed Badawi

Impressum / Rechtliches

Kontaktadresse

Dr. phil. Mohamed Badawi
 
Bodanrückweg 6
D-78467 Konstanz
 
B. R. Deutschland – F. R. Germany

 

 

Tel.: +49/7531/8138195

Fax: +49/7531/8138196

 

E-Mail: Mohamed[at]Badawi.de

 

 

 

Urheberrecht

Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (s. UrhG). Gemäß Rechtslage greift dieser Schutz automatisch, auch wenn die Inhalte nicht explizit als urheberrrechtlich geschützt markiert oder mit einem Copyright-Vermerk versehen werden.

Demgemäß gilt jegliche Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne ausdrückliche Zustimmung der Inhabers der Urheberrechte als unzulässig und strafbar. Dies beinhaltet u.a. Vervielfältigungen, Übersetzungen, Übertragung auf andere Medien und die Einspeicherung und Weiterverarbeitung in elektronischen Datensystemen. Dies gilt sowohl für einzelne Inhalte als auch für ganze Seiten.

 

Distanzierungserklärung für Links und anderweitige Verknüpfungen zu externen Inhalten

Das Landgericht Hamburg hat mit seinem Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch den Verweis auf andere Internetinhalte mittels eines „Links“ auch die Inhalte der Seite, auf die verwiesen wird, mit zu verantworten hat, sofern man sich nicht ausdrücklich von ihnen distanziert. Daher wird hiermit explizit erklärt, daß sich der Inhaber dieser Domain von sämtlichen externen Inhalten, zu denen Links oder oder anderweitige Verknüpfungen von Seiten dieser Domain führen, distanziert.

Grundsätzlich werden beim Setzen von Verweisen auf Inhalte außerhalb dieser Internetpräsenz diese auf ihren Inhalt hin überprüft, ob sie zu diesem Zeitpunkt den allgemeinen guten Sitten und der Gesetzgebung entsprechen.

Jedoch sind das Internet und die in ihm angebotenen Inhalte aufgrund der Beschaffenheit dieses Mediums ständigen Veränderungen unterworfen. Daher besteht grundsätzlich die Möglichkeit, daß Seiten, deren Inhalte bei Setzung der Verknüpfung den allgemeinen guten Sitten und der Gesetzgebung entsprachen, mit der Zeit ihren wesentlichen Charakter verändern bzw. Inhalte hinzugefügt werden, die nicht mehr den allgemeinen guten Sitten oder der Gesetzgebung entsprechen. Zugleich können die verknüpften Inhalte nicht ständig kontrolliert werden, zumal da viele Seiten in ihrem Aufbau so komplex sind, daß eine vollständige Kontrolle sich sehr schwierig gestaltet.

Des weiteren besteht auch die Möglichkeit von Verweisen auf Inhalte außerhalb dieser Internetpräsenz durch Dritte auf Basis der Interaktionsmöglichkeiten im Rahmen dieses Auftrittes wie Gästebücher und Foren. Auch hier finden, soweit zumutbar, stichprobenweise Kontrollen des Inhaltes, auf den verwiesen wird, statt.

Aufgrund dieser Umstände haftet für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dargebotener Informationen und Inhalte dieser Art entstehen, allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Zugleich bittet der Inhaber der Domain ausdrücklich um Benachrichtigung, falls eine der Verknüpfungen dieser Seite auf Seiten mit anstößigen Inhalten führen sollte.

 

 

Datenschutz

Im Rahmen der Internetpräsenz entstehende Nutzerdaten und ihre Verwertung

Bei jedem Aufruf einer Seite aus dem Internet kommt es zu einem Datenaustausch zwischen der Client-Software des Nutzers (bei menschlichen Nutzern in der Regel ein Browser) und dem Server der Internetpräsenz. Vorgesehenerweise erfolgt dieser auf Basis des Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Hierbei werden vom Client auch Daten an den Server übermittelt, und zwar:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse und Hostname des Zugriffs
  • die Referrer URL, d.h. die zuvor besuchte Internetseite
  • verwendetes Betriebssystem des Nutzers inkl. Versionsnummer
  • verwendete Client-Software des Nutzers inkl. Versionsnummer
  • die aufgerufene Seite bzw. Datei
  • Volumen der gesendeten bzw. ausgetauschten Daten
  • des weiteren sieht dieses Protokoll noch die Übermittlung der vom Client akzeptierten Datenkodierungen, Datentypen und Zeichenkodierungen, wie auch die bevorzugten Sprachen der Inhalte vor

 

Die oben angeführten Daten werden aus Sicherheitstechnischen Gründen serverseitig protokolliert. Außerdem ermöglichen serverseitige Statistikprogramme eine statistische Auswertung nach bestimmten Sortierkriterien, wie z.B. Länder, Referrer, Aufenthaltsdauer, Einsteigs- und Ausstiegsseiten, Betriebssystemen und Browsern, aber auch nach Typ des Zugriffes (Mensch oder Suchmaschine).

Von Seiten des Betreibers dieser Internetpräsenz sind diese Daten und Auswertungen neben dem im Impressum aufgeführten Besitzer allein dem technischen Betreuer zugänglich. Allerdings besteht aus technischer Sicht grundsätzlich die Möglichkeit, daß Mitarbeiter des technischen Dienstleisters, also des Webhosters, sich Zugang zu diesen Daten verschaffen könnten.

Des weiteren werden die gespeicherten IP-Adressen nach spätestens 14 Tagen in den Originalprotokollen trunkiert und somit die individuelle Nachverfolgbarkeit auf Basis dieser deaktiviert. Die statistische Auswertung erfolgt auf Basis von trunkierten Adressen.

Die im Rahmen dieser Internetpräsenz gewonnenen Daten werden nur vom Inhaber der Internetpräsenz und in dessen Auftrage vom technischen Betreuer für interne Zwecke benutzt und nicht an weitere dritte weitergegeben. Es findet auch von Seiten des technischen Betreuers keine Verknüpfung mit den aus anderen Internetpräsenzen gewonnenen Daten oder anderweitigen Auftragsdaten statt.

Dier obengenannten Daten dienen v.a. zur Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens wie z.B. häufig verwendete Suchbegriffe, durchschnittliche Dauer der Seitenbesuche, benutzte Browserversionen, aber auch zur allgemeinen Identifikation von Gefahrenquellen für den einwandfreien technischen Betrieb dieser Internetpräsenz. Grundsätzlich werden keine persönlichen Profile erstellt.

Diese Seite beinhaltet grundsätzlich keine Systeme zur personenbezogenen Werbung durch Dritte.

 

Cookies

Diese Internetpräsenz benutzt auch die Technik der Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die durch den Browser auf dem Gerät des Nutzers abgespeichert werden und von der Internetpräsenz über den Browser wieder ausgelesen werden können. Hierdurch können einzelne „Sitzungen“ identifiziert, aber auch die Wiederkehr von Nutzern erkannt werden. Außerdem ermöglicht diese Technik im Falle der Nutzung von Nutzerkonten nach einem Login die Feststellung der Zugriffsberechtigung des Nutzers im Rahmen der Sitzung. In aller Regel beschränkt sich diese Internetpräsenz auf sogenannte Sitzungscookies, die spätestens beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden sollten.

Das Abspeichern von Cookies kann durch entsprechende Einstellung des Browsers (meist im Bereich der Datenschutzeinstellungen) unterbunden werden. Die Benutzung von Benutzerkonten kann hierdurch allerdings aus technischen Gründen blockiert sein.

 

Formulare und Nutzerfunktionen

Sobald sich der Nutzer gegenüber dieser Internetpräsenz identifiziert, indem er sich z.B. in sein Nutzerkonto einlogt oder seine Daten in ein Formular eingibt, besteht die technische Möglichkeit, ihn mit der von ihm benutzten IP-Adresse und den beim Seitenaufruf übermittelten Daten in Verbindung zu setzen. Er gibt somit auch gegenüber dem Betreiber dieser Internetpräsenz zumindest theoretisch seine Anonymität auf.

Bei der Nutzung von Benutzerschnittstellen im Rahmen dieser Internetpräsenz wie z.B. Kontaktformularen können neben den eingegebenen Daten auch die IP-Adresse des Nutzers und der Zeitpunkt mitprotokolliert werden. Die Nutzung dieser Daten zwecks straf- oder zivilrechtlicher Verfolgung bei Mißbrauch oder illegaler Verwendung von Angeboten im Rahmen dieser Internetpräsenz bleibt ausdrücklich vorbehalten. Des weiteren können sie bei über diese Internetpräsenz zustandegekommenen Verträgen im Streitfalle zum Nachweis der Identität des Vertragspartners verwendet werden. Dem Nutzer bleibt es vorbehalten, jederzeit über andere angebotene Wege Kontakt mit dem Betreiber der Internetpräsenz aufzunehmen.

 

Umgang mit Kunden- und Auftragsdaten

Daten, die im Rahmen der Bearbeitung von Kundenanfragen und -aufträgen dem Betreiber der Internetpräsenz übermittelt werden, werden nur in einem für den Auftrag notwendigen Umfange zweckgebunden verarbeitet.

Falls die Abwicklung einer Anfrage oder die Durchführung eines Dienstes es erfordern, können die hierfür notwendigen Daten an berechtigte Dritte weitergegeben werden. Dies trifft insbesondere bei externen Diensten und Dienstleistungen zu. Diesbezügliche Hinweise befinden sich jeweils an Ort und Stelle bzw. in den AGB des jeweiligen Dienstes.

Grundsätzlich kann eine Weitergabe der zur Verfügung stehenden Daten auch an staatliche Institutionen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland oder auf deren Anordnung hin an Dritte erfolgen, sofern eine gesetzliche Berechtigung hierfür vorliegt.

Werden auf Wunsch des Kunden hin zwecks Datenübermittlung Dienste, insbesondere Internetdienste, dritter wie z.B. Messenger- oder Cloud-Dienste verwendet, so übernimmt der Anbieter dieser Internetpräsenz keine Haftung für den Datenschutz oder den Umgang mit Daten durch diese.

 

Nutzer- / Kundenrechte

Nutzer dieser Internetpräsenz bzw. von durch den Inhaber angebotenen Dienstleistungen haben das Recht auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist eine Auskunft über die über sie erhobenen persönlichen Daten und deren Verarbeitung zu erhalten, eventuelle Korrekturen vornehmen zu lassen, der Nutzung ihrer Daten für werbliche Maßnahmen zu widersprechen oder, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen, löschen zu lassen.

Dementsprechende Anfragen können über die oben angegebenen Kommunikationskanäle gestellt werden.

 

Gestaltung & technische Umsetzung

Dr. Christian A. Caroli, Keplerweg 17, D-78467 Konstanz (www.caroli.com)