Wissenschaftliche Arbeit
Fachpublikationen
Der Inhaber dieser Seite ist promovierter Linguist mit Schwerpunkt auf der arabischen Sprache auch im Vegleich mit indoeuropäischen Sprachen. Als solcher forscht er stetig in diesem Gebiet und verfaßt wissenschaftliche Arbeiten über Fragestellungen aus diesem Forschungsbereich.
Im folgenden werden einige der Fachpublikationen vorgestellt.
As-Sabil-Lehrbücher
Der Besitzer dieser Internetpräsenz bemüht sich seit Jahren darum, eine Brücke zwischen Orient und Okzident, zwischen der arabischen und europäischen Welt, zu bilden und in diesem Sinne die orientalische Kultur näherbringen und ein Verständnis für diese bilden. Die Hauptgrundlage eines Dialoges der Kulturen und eines gegenseitigen Verständnisses besteht immer in der Kenntnis einer gemeinsamen Sprache. In diesem Sinne versucht die As-Sabil-Lehrbuchreihe dem deutschsprachigen Europäer die arabische Sprache zu vermitteln.
As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus
Ein weiterer „Pfad“ zum Verständnis der Kultur des Orients und zum Dialog zwischen Orient und Okzident wird mittels der Reihe As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus zu beschreiten versucht. Im Rahmen dieser Reihe soll anhand verschiedener Themen ein Einblick in die arabische Welt, den Islam und deren Verhältnis zu anderen Ländern und Kulturen gegeben werden. Die Beiträge stammen sowohl von Studierenden als auch von Lehrenden unterschiedlicher Fachrichtungen. Trotz ihrer wissenschaftlichen Ausrichtung sind die Essays allgemein verständlich und richten sich an ein breites Lesepublikum.
Islam-Lehrbuch
Das Verständnis fremder Kulturen und des Kulturpluralismus, aber auch die Wurzel eines interkulturellen Dialoges beginnt im optimalen Fall schon im Kinder- und Jugendalter. Denn, wenn sie in einer kulturpluralistischen Welt aufwachsen und das Verständnis anderer Kulturen schon sehr früh erlernen, dann erfahren sie hierdurch eine Grundprägung für ihr ganzes Leben.
In diesem Sinne wurde das Konzept des Lehrbuches Ein neuer muslimischer Freund entwickelt.